Trainingsparcours A3
Heute habe ich einen Parcours aus meiner Magic Masterclass mitgebracht. Mit den Kursteilnehmern bauen wir regelgerechte, schwierige, flüssige Parcours und hier ist mal ein Ergebnis.
- Details
Valentinstraining voller Herzchen
Heute bringe ich euch ein schönes Agility Valentinstraining mit. 14 Geräte für den 14.02 sozusagen. Technisch ist eine ganze Menge Übungsstoff drin - also schauen wir mal gemeinsam drauf:
- Details
Hoopersfibel
Ich habe ein Buch geschrieben...
Es ist ein Trainingsbegleiter für Hooperseinsteiger. Die Idee ist, dass man von 0 auf kleine Sequenzen eine logische Trainingsreihenfolge hat. Man kann dann jeweils abhaken, welche Übungen schon gut funktionieren.
- Details
Diese 7 Fehler macht jeder Agilitysportler einmal in seinem Leben
Diese 7 Fehler macht jeder Agilitysportler einmal in seinem Leben
Auch wenn du schon lange mit Hunden trainierst – Agility ist immer wieder eine Herausforderung. Und dabei passieren auch immer mal wieder Fehler. Darunter sind auch echte Klassiker, die eigentlich Jedem mindestens einmal im Leben passieren. Ich hab euch sieben Fehler zusammengestellt – mit einem Augenzwinkern
- Details
Weiterlesen: Diese 7 Fehler macht jeder Agilitysportler einmal in seinem Leben
Die 100 Euro Cleanrun Wette
Susan Garett hat eine spannende Aktion in ihrer Community gemacht und ich nehme das Thema hier mal für uns auf. Letzte Woche habe ich euch auf Facebook gefragt: "Was ist deine Zahl?" Heute machen wir aus dem Ergebnis einen Übungstipp.
- Details
Neues Jahr - neue gute Vorsätze
Neues Jahr - neue gute Vorsätze
Wir alle lieben Agility. Wir möchten gute Ergebnisse und Fortschritte beim Training und im Wettbewerb. Dafür muss ein Training sinnvoll aufgebaut sein. Wie macht man das? Die überwiegende Mehrheit nutzt betreute Trainings (vor Ort oder online) und übt einfach, was der Trainer anbietet. Aber das ist manchmal eben nicht das, an dem das Team eigentlich arbeiten sollte/möchte. Die restlichen Agility Teams üben auf eigene Faust. Aber auch dort ist ein wirklich gutes langfristiges Konzept eher die Ausnahme. Im Gegenteil passieren eher Dinge wie: "Oh, hatte ich das eigentlich schon mal mit diesem Hund geübt, oder war es der andere?"
- Details
Seite 1 von 36